0034 631 84 46 02
Eine K-Tipp-Leserin schreibt: Ein englischsprechender Mann rief mich an. Er sagte etwas von "We charge 999 $" ("Wir verlangen 999 US-Dollar"). Da beendete ich den Anruf sofort.
Viele Leserinnen und Leser beschweren sich über unerwünschte und lästige Anrufe. Diese Liste zeigt, unter welchen Nummern diese Firmen anrufen. Rufen Sie nie auf Nummern zurück, die Sie nicht kennen. Die Callcenter provozieren solche Rückrufe, indem sie es nur wenige Male läuten lassen.
Wurden auch Sie telefonisch belästigt? Melden Sie sich per Mail oder über das Kontaktformular.
Eine K-Tipp-Leserin schreibt: Ein englischsprechender Mann rief mich an. Er sagte etwas von "We charge 999 $" ("Wir verlangen 999 US-Dollar"). Da beendete ich den Anruf sofort.
Ein K-Tipp-Leser schreibt: Belästigung durch eine englisch und gebrochen deutsch sprechende Dame, die sich meldet wegen eines angeblichen Problems auf meinem PC. Zwei Anrufe mit unterschiedlichen Nummern.
Ein K-Tipp-Leser schreibt: Anruf einer sogenannten Microsoft-Mitarbeiterin. Sie wollte meinen gehackten Compi reparieren. Als ich sagte, ich hätte Mac, tü tü tü...
Ein K-Tipp-Leser schreibt: Die Dame am Apparat sagte, ich hätte doch ein Schlüsselfundabo. Ich sagte ihr, das ginge sie nichts an, und fragte, was der Grund Ihres Anrufes sei. Da wurde der Anruf von ihr kommentarlos beendet.
Ein K-Tipp-Leser schreibt: Es meldete sich eine Frau in gebrochenem Deutsch. Sie sei von Microsoft, ob ich einen Computer habe (nein, antwortete ich), ob ich einen Laptop habe (nein, antwortete ich). Danach hängte ich auf und sperrte diese drei Nummern.
Hinweis einer K-Tipp-Leserin: Es meldet sich ein Herr Novak betreffend Krankenkasse. Er weiss, bei welcher Kasse man versichert ist. Als Firma gibt er KHS an, dazu habe ich aber nichts gefunden. Als ich ihn bat, meine Nummer zu streichen, und aufgelegt habe, wurde ich von all diesen oben aufgeführten Nummern auch noch angerufen. Kaum abgewiesen, erschien die nächste Nummer.
Hinweis einer K-Tipp-Leserin: «Ein Mann in gebrochenem Deutsch
sprechend gab sich als Mitarbeiter von Mediamarkt aus. Er sagte, dass ich einen
Flachbildschirm bestellt hätte und dass jemand Fr. 6000.- von meinem Konto abbuchen werde.
Als ich nachfragte, um was es genau gehe, antwortete der Mann ganz energisch, ob ich das
wolle, das mir jemand Fr. 6000.- von meinem Konto abbuche.»
Ein K-Tipp-Leser schreibt: Ein Herr XY (ohne Firmenbezeichnung) aus Zürich wollte über das Telefon unsere Liegenschaft kaufen und war ganz enttäuscht, dass sie nicht zum Verkauf stand. Informationen zu unserer Liegenschaft hatte er sich aus dem Grundbuch beschafft.
Hier können Sie eine Beschwerde beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) einreichen.
Die Nummern der Callcenter sind meist nicht im Telefonbuch eingetragen, lassen sich aber in vielen Fällen auf www.werruftmichan.ch, www.tellows.ch, www.whocallsme.com oder www.800notes.com ermitteln.
Kennen Sie den Besitzer der Nummer, können Sie sich in der Regel mittels Anruf beim Callcenter von der Liste streichen lassen. Einzelne Unternehmen bieten dafür auch ein Internetformular an. Manchmal ist die Adresse beim Auftraggeber direkt zu löschen.