Der Handel lehnt Gemüse ab, das den strengen optischen Vorgaben nicht genügt. Bauern vernichten deshalb jedes Jahr 75 '000 Tonnen essbare Ware – auf Kosten der Steuerzahler.
Weiter
Sämtliche Artikel aus saldo 14/2023 vom 12.09.2023
Krankenkassen: Prämien sind höher als die Krankheitskosten
|
Die Prämien in der Grundversicherung steigen fast jedes Jahr. Die Krankenkassen begründen das mit steigenden Krankheitskosten. Eine saldo-Auswertung der offiziellen Zahlen aber zeigt: Das stimmt nicht. Die Prämien sind seit Jahrzehnten zu hoch.
Weiter
Nationalrat: Politiker der Grünen und der SP folgen der Parteilinie am strammsten
|
Eine aktuelle Auswertung von 20'000 Abstimmungen zeigt: Nationalräte halten sich immer mehr an die Vorgaben der Partei – vor allem im linken Lager. Für Wähler heisst das: Wichtig ist die Partei, nicht der einzelne Kandidat.
Weiter
Flugpreise: Falle beim Buchen via Momondo.ch
Wer im Internet einen Flug buchen und die Preise vergleichen will, macht dies häufig via Suchmaschine.
Gerichtstermin: Baumängel an Neuwohnung – Käufer fordert 26'000 Franken
|
Ein Mann kaufte eine 2½-Zimmer-Wohnung für eine Million Franken. Bei der Bauabnahme entdeckte er einige Mängel. Vor Gericht verlangt er nun vom Verkäufer eine Entschädigung für die aufgelaufenen Kosten.
Weiter
Kolumne: Evian für 110 Franken pro Liter
Wir trinken zu Hause Leitungswasser. Wie viel das kostet – darüber machte ich mir nie Gedanken. Bis ich vor kurzem auf den «Brumisateur» von Evian stiess.
Geld: Bei grünen Fonds sind Faktenblätter oft informativer als Ratings
|
Herausgeber von Fonds und Ratingagenturen werben mit der Nachhaltigkeit bestimmter Anlageprodukte. Doch an solchen «grünen» Behauptungen ist oft nicht viel dran.
Weiter
In seinem neuen Buch beschreibt der deutsche Neurowissenschafter Joachim Bauer, wie digitale Geräte ihre Benutzer entmündigen und den sozialen Zusammenhalt bedrohen.
Weiter
SBB: Höhere Billettpreise trotz mehr Gewinn
Den SBB läufts wie geschmiert: Im ersten Halbjahr 2023 beförderten sie täglich 1,33 Millionen Reisende – so viele wie noch nie.
Reisen: Louvre, Sagrada Família & Co. - kein Einlass ohne Vorbuchung
|
Es ist fast nicht mehr möglich, Sehenswürdigkeiten spontan zu besuchen. saldo hat hundert kulturelle Hotspots in Europa unter die Lupe genommen und zeigt, wie man Billette erhält.
Weiter
Prostatakrebs sollte man nicht vorschnell behandeln
|
Viele Ärzte wollen bei Prostatakrebs sofort operieren oder bestrahlen. Eine neue Studie zeigt: Betroffene können sich für den Entscheid Zeit lassen.
Weiter
|
Ist ein Schnappschuss nicht gelungen, lässt sich das Foto direkt auf dem Handy oder Tablet bearbeiten. saldo zeigt, mit welchen Apps das einfach und kostenlos klappt.
Weiter
Linktipp: Wie PFAS Europa verseuchen
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) befinden sich in vielen Produkten wie Teflonpfannen, Skiwachs und Kleidern.
Jobsuche-Formular zu spät eingereicht: Weniger Taggeld
Eine arbeitslose 24-jährige Verkäuferin reichte dem Regionalen Arbeitsvermittlungsbüro den Nachweis ihrer Stellensuche einmal 9 und einmal 40 Tage zu spät ein.
Zivildienstentschädigung verjährt nach fünf Jahren
Ein Luzerner leistete ein halbes Jahr Zivildienst. Knapp fünf Jahre nach dem Einsatz beantragte er bei der Ausgleichskasse die Erwerbsersatztaggelder.
Test Mate-Eistee: Nur ein Produkt mit wenig Zucker
Der «K-Tipp» hat zehn Mate-Eistees ins Labor geschickt. Alle Produkte waren frei von Pestiziden, Schwermetallen und anderen Rückständen wie Acrylamid und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen.
«Aktuell habe ich viel Geld auf dem Konto. Als Ergänzung zu meinen Aktien aus verschiedenen Branchen erwäge ich nun, Partizipationsscheine der Basler Kantonalbank zu kaufen. Ist das sinnvoll?»
Soll ich mein Depot bei der Grossbank UBS auflösen?
«Ich habe bei der UBS Beromünster ein Wertschriftendepot. Nun wird diese Filiale geschlossen, und mein Berater verlässt die Bank. Soll ich meine Aktien zur Luzerner Kantonalbank transferieren?»
«Ich habe in beiden Hüftgelenken Schmerzen. Der Arzt spricht von Arthrose und gab mir die Tabletten Condrosulf. Er sagte, ich müsse diese nüchtern einnehmen. Doch das vergesse ich manchmal. Ist das schlimm?»
«Ich, 66, leide an einer Angststörung und habe Quetiapin verschrieben bekommen. Das Medikament half nicht. Eine Bekannte hat mir nun Lasea empfohlen. Soll ich das probieren?»
«Ich, 65, leide häufig unter Blähungen. Der Arzt gab mir für zehn Tage Domperidon-Tabletten. Sie helfen mir sehr gut. Kann ich die Pillen noch länger einnehmen?»
Hoher Blutdruck: Bin ich wegen der Medikamente müde?
«Ich habe einen zu hohen Blutdruck. Der Arzt gab mir die Medikamente Carvedilol, Exforge sowie Arlevert gegen Schwindel. Seit ich die Mittel nehme, bin ich immer müde. Ist das wegen der Tabletten?»
«Ich beauftragte für den Umzug eine Zügelfirma. Vereinbart wurden ein Stundenansatz und Barzahlung. Am neuen Wohnort konnten meine Möbel nur mit einem Möbellift in die Wohnung transportiert werden. Das wusste die Firma. Der Lift liess aber mehrere Stunden auf sich warten. Die Zügelleute stellten mir schliesslich auch die Wartezeit in Rechnung. Ich gab nach, denn sie drohten, die Möbel wieder mitzunehmen. Kann ich mich nachträglich noch wehren?»
Darf die Hecke des Nachbarn höher wachsen als zuvor?
«Ich wohne im Kanton Luzern. Mein Nachbar schüttete sein Grundstück künstlich auf und pflanzte an der Grundstückgrenze eine Hecke. Darf sie gleich hoch wachsen, wie das ohne Aufschüttung der Fall gewesen wäre?»
Muss das Reisebüro für das verspätete Gepäck zahlen?
«Ich buchte beim Reisebüro Bentour Flüge und Hotel. Mein Koffer traf erst einige Tage nach mir am Zielflughafen ein. Ich musste daher vor Ort das Nötigste einkaufen. Die Kosten stellte ich Turkish Airlines in Rechnung. Das war vor drei Monaten. Die Fluggesellschaft hat noch nicht gezahlt. Kann ich das Reisebüro belangen?»