Im Labor zeigten die meisten getesteten Backofenreiniger eine schwache Leistung. Selbst lange Einwirkzeiten halfen nicht gegen die Verschmutzungen.
Weiter
Sämtliche Artikel aus saldo 09/2022 vom 10.05.2022
Teuerung: Bürger zahlen, Bund und Kantone profitieren
|
Die steigenden Preise belasten das Portemonnaie der Konsumenten. Für den Bund und viele Kantone ist die Inflation hingegen erfreulich. Sie nehmen zusätzlich Hunderte von Millionen Franken ein – durch höhere Steuern.
Weiter
|
Löcher in Veloschläuchen lassen sich mit dem richtigen Flickzeug gut schliessen. Der Test zeigt: Klassische Flicken und Leim funktionieren auch bei grösseren Löchern einwandfrei.
Weiter
Mehr Übeltäter als Kunde
Gespannt öffnete ich das Geburtstagspaket – und sah die Wasserpfeife, die ich mir schon lange gewünscht hatte.
Wie man die Signale des Körpers erkennt, gesund isst und jeden Tag genügend Bewegung hat. Eine praktische Anleitung, wie man das Gewicht senken und auf Dauer halten kann (1. Auflage Mai 2021).
Weiter
Patienten zahlen für medizinische Hilfsmittel zu viel
|
Der Bund hat die Beträge der Krankenkassen für medizinische Hilfsmittel gekürzt. Der Preisüberwacher kritisiert jedoch, dass viele Vergütungen noch immer zu hoch ausfallen. Das belastet alle Prämienzahler.
Weiter
|
Die Eierproduzenten und Grossverteiler verkaufen nach Ostern und im Sommer weniger Eier. Der Absatz wird dann mit subventionierten Eier-Aktionen angekurbelt. Am meisten Geld erhält die Migros.
Weiter
Ukraine-Spenden: Twint, Paypal & Co. verdienen mit
Nicht nur beim bargeldlosen Zahlen in Läden fallen Gebühren an (saldo 13/2021). Banken und Zahlungsabwickler profitieren auch vom Spendengeschäft.
Die Migros kippte jene Milch aus dem Sortiment, für die sie den Bauern einen höheren Preis bezahlte. Von Manor und Aldi dagegen erhalten die Bauern weiterhin mehr, ohne dass die Konsumenten einen Aufpreis zahlen.
So bringen Sie mehr Bewegung ins Leben: Bei der Arbeit, in der Freizeit, zu Hause. Mit Übungen und Trainings-Tipps (2. aktualisierte Auflage Januar 2017).
Weiter
|
Eine Medizinaltechnikfirma entlässt eine neue Mitarbeiterin, weil sie nicht bei Rückenoperationen mithelfen will. Vor Gericht verlangt die Luzernerin eine Entschädigung wegen missbräuchlicher Kündigung.
Weiter
Einfach kompliziert
Ich weiss, der Spruch ist alt. Und trotzdem noch immer aktuell: «Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?» Daran denke ich oft an der Migros-Kasse, wenn ich die Kunden vor mir beobachte.
Im Buch «Unsere Überlebensformel» zeigt der deutsche Biophysiker Ulrich Eberl auf, wie dank neuer Technologien ein Leben im Einklang mit der Natur möglich wird.
Weiter
|
Eine Reise übers Meer ist eine Alternative zu Ferien am Strand. Segel- und Motoryachten mit Skipper kann man ab 500 Franken pro Person und Woche mieten.
Weiter
AHV-Konto regelmässig überprüfen
AHV-Ausgleichskassen führen für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Es enthält die jährlichen Einzahlungen und ist für die Höhe der Rente im Alter massgebend.
|
Anteilsscheine der Raiffeisen-Genossenschaften bringen durchschnittlich 2 Prozent Ertrag pro Jahr. Etwas mehr Rendite ist mit Aktien und Partizipationsscheinen von Kantonalbanken zu erzielen.
Eine Tierärztin trat in Bremgarten AG eine neue Stelle an. Rund eine Woche nach Ablauf der einmonatigen Probezeit erhielt sie «wegen ungenügender Leistung» die Kündigung.
|
Bei überlasteten Sehnen und Fehlhaltungen können Kinesio-Tapes die Schmerzen lindern. Weniger gut wirken die selbstklebenden elastischen Bänder bei verhärteten Muskeln, Blutergüssen und geschwollenen Beinen.
Ich bin 57 alt und plane eine teure Reise mit meiner Familie. Ich habe gehört, dass man ab 55 Jahren seine 3a-Wertschriftendepots auflösen kann. Stimmt das?
«Ich habe seit Monaten Kopfschmerzen. Der Hausarzt meinte, es liege an zu hohem Blutdruck. Er gab mir Tabletten. Nun ist der Blutdruck in Ordnung, das Kopfweh aber ist geblieben. Was soll ich tun?»
«Während einer anstrengenden Wanderung erlitt ich zwei Ermüdungsbrüche am Fuss. Nun haben wir schon bald wieder Wanderferien geplant. Muss ich absagen?»
«Mein Mann hat eine leichte Herzschwäche und Wasser in den Beinen. Er ist oft müde. Eine Kollegin sagte uns, er soll einmal in der Woche nur Reis essen. Stimmt das?»
«Ich bin sehr sportlich, gehe joggen und fahre Velo. Kürzlich hatte ich eine milde Corona-Infektion. Seither ist mein Ruhepuls etwas höher. Darf ich zurzeit keinen Sport mehr treiben?
«Ich überlege, von Windows 10 auf Windows 11 umzusteigen. Ich habe gehört, dass Windows 11 hohe Anforderungen stellt. Wie kann ich prüfen, ob mein PC sie erfüllt?»
«Mein Mann ist gestorben. Er hatte seine Erbangelegenheiten nie geregelt, ein Ehevertrag existiert nicht. Erhalte ich nun die eine Hälfte der Erbschaft und bekommen unsere Kinder die andere?»
Muss ich meinen Chef über den Nebenjob informieren?
«Ich arbeite 80 Prozent in einer Kinderkrippe. An meinem freien Tag möchte ich in einem Restaurant aushelfen. Muss ich meinen Chef um Erlaubnis bitten?»
Darf der Vermieter meine Telefonnummer weitergeben?
«Ich habe meine Wohnung gekündigt. Der Vermieter möchte meine Handynummer an Mietinteressenten weitergeben, damit ich mit ihnen Besichtigungstermine vereinbare. Muss ich das tun?»