Rechtsberatung

Zehn Fragen zum Erneuerungsfonds für Stockwerkeigentum

1 Ist für Stockwerkeigentümer ein ­Erneuerungsfonds vorgeschrieben? Nein.
saldo
Weiter
 

Zehn Fragen zur Prämienverbilligung

1 Wer hat bei der Krankenkasse ­Anspruch auf Prämienverbilligung? Alle Versicherten, die in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen leben.
saldo
Weiter
 

Zehn Fragen zum Bürgerrecht

1 Was sind die Vorteile des Schweizer Bürgerrechts? Nur Schweizer Bürger dürfen an eidgenös­sischen Wahlen und Abstimmungen teilnehmen und sich selbst zur Wahl stellen.
saldo
Weiter
 

Zehn Fragen zu Betreuungsgutschriften

1 Was versteht man unter Betreuungsgutschriften? Wer Kinder betreut, erhält für sein AHV-Konto Erziehungsgutschriften.
saldo
Weiter
 

Zehn Fragen zum Strafbefehl

1 Was ist ein Strafbefehl? Ein Urteilsvorschlag der Staatsanwaltschaft.
saldo
Weiter
 

Zehn Fragen zu Pflegeeltern

1 Braucht man eine Bewilligung, wenn man ein Pflegekind aufnehmen will? Ja, sofern man das Kind entweder gegen eine Entschädigung für mehr als einen Monat oder unentgeltlich für mehr als drei Monate aufnimmt.
saldo
Weiter
 

Zehn Fragen zu Inkassobüros

1 Was macht ein Inkassobüro? Ein Inkassobüro treibt tatsächlich oder vermeintlich offene Geldforderungen ein.
saldo
Weiter
 

Zehn Fragen zur Pensionierung

Endet das Arbeits­ver­hältnis automatisch, wenn man pensioniert wird? Nein.
saldo
Weiter
 

Zehn Fragen zum Vorsorgeauftrag

1 Wozu dient ein Vorsorgeauftrag? Damit kann verhindert werden, dass sich die Behörden in die persönlichen Angelegenheiten einmischen, wenn man beispielsweise infolge Krankheit oder Unfall nicht mehr selber für sich sorgen kann.
saldo
Weiter
 

Zehn Fragen zum Namen

1 Was gilt neu im Namensrecht? Seit Anfang Jahr sind Ehegatten bezüglich ihres Namens gleichberechtigt.
saldo
Weiter