1. Benötigen Sportler eine Haftpflicht­versiche­rung?

Sie ist freiwillig. Für Sportler ist sie aber wichtig. Denn wer keine Haftpflichtversicherung hat und jemanden verletzt, muss mit seinem gesamten Einkommen und Vermögen geradestehen. 

  1. Empfiehlt sich der Ab­schluss einer ­spe­ziel­len Unfall­­­versiche­rung, wenn man eine gefährliche Sportart ausübt?

Ja. Wer eine sogenannte ­Risikosportart betreibt, sollte eine Zusatzversicherung abschliessen, um Versicherungslücken zu vermeiden. Denn die Unfallversicherungen dürfen bei Sport­arten, die als Wagnis gelten, ihre Leistungen kürzen. Dazu ­gehören etwa Autorennen, Box-Wettkämpfe oder das Tauchen in Tiefen von mehr als 40 Meter.

  1. Darf die Unfall­versi­che­rung ihre Leistun­gen kürzen, wenn man beim Velofahren keinen Helm trägt?

Nein, das ist nicht grobfahrlässig. Als grobfahrlässig gilt hingegen etwa das ­Autofahren ohne Sicherheitsgurten.

  1. Nicht jeder Sport­unfall wird von der Versicherung als Unfall akzeptiert. Warum?

Das Gesetz legt genau fest, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit rechtlich ein Unfall vorliegt. Ist auch nur eines der gesetzlichen Kriterien nicht erfüllt, handelt es sich juristisch nicht um einen Unfall, sondern um eine Krankheit.

  1. Darf die Schule den Sporttag für obliga­to­risch erklären?

Ja. Das eidgenössische Sport­förderungsgesetz schreibt den Kantonen vor, dass sie Sport- und Bewegungsmöglichkeiten fördern müssen.

  1. Braucht es für eine Sportveranstaltung in einem öffentlichen Park eine Bewilligung?

Ja, wenn aufgrund des ­Anlasses der Park für die Allgemeinheit nur noch ­beschränkt benutzbar ist.

  1. Darf der Betreiber eines Fussballstadions jemandem ein Haus­verbot erteilen?

Ja. Der Stadionbetreiber darf ein Hausverbot aussprechen. Wer dagegen verstösst, begeht Hausfriedensbruch. Bei Gewalt gegen Personen oder schwerer Sachbeschädigung ist sogar ein polizeiliches Rayon­verbot möglich.

  1. Was braucht es für die Gründung eines Sportvereins?

Dazu genügen zwei Personen. In den schriftlichen Statuten sollten der Zweck des Vereins, die Herkunft der finanziellen Mittel und die Einzelheiten der Organisation festgelegt werden.

  1. Wie hohe Mitglieder­beiträge darf ein Sport­verein verlangen?

Das bestimmt jeder Verein selbst. In der Regel wird dies in den Statuten festgelegt. 

  1. Kann man kurz­fristig aus dem Sport­verein austreten, wenn man keine Zeit oder keine Lust mehr hat?

Nein. Die Statuten legen in der Regel die Fristen und Termine für den Austritt fest. Ein sofortiger Austritt ist höchstens dann möglich, wenn aus sehr wichtigen Gründen der Verbleib im Verein unter keinen Umständen mehr zumutbar ist.