saldo 03/2019 vom 19. Februar 2019 Ein Mann aus dem Kanton Zürich liess sich pensionieren. Seither erhält er eine Altersrente der AHV und der Pensionskasse. weiterlesen...
saldo 03/2019 vom 19. Februar 2019 Eine Arbeitslose blieb dreimal Beratungsgesprächen beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Rapperswil-Jona SG unentschuldigt fern. Deshalb kürzte die Behörde die Arbeitslosentaggelder um 18 Tage. weiterlesen...
saldo 03/2019 vom 19. Februar 2019 Ein Chauffeur arbeitete im Kanton Solothurn auf Abruf bei einem Verein. Eine Kundin warf ihm sexuelle Belästigung vor. weiterlesen...
saldo 03/2019 vom 19. Februar 2019 Eine Autofahrerin, 20, wollte auf der Autobahn im Kanton Wallis überholen. Sie schaute zuvor in den Seitenspiegel und setzte den Blinker. weiterlesen...
saldo 03/2019 vom 19. Februar 2019 Ein Mieter leidet an Schlafstörungen. Er verlangt deshalb, dass die Genossenschaft im ganzen Haus drahtloses Internet verbietet. Diese will davon nichts wissen. weiterlesen...
K-Tipp 03/2019 vom 12. Februar 2019 Die Sozialen Dienste der Stadt Zürich überprüften den Pass einer Sozialhilfebezügerin. Sie stellten fest, dass die Frau in Südafrika und im Kosovo in den Ferien war. weiterlesen...
K-Tipp 03/2019 vom 12. Februar 2019 Verklagt ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber, ist laut Gesetz das Gericht am Sitz des Unternehmens zuständig – oder das Gericht am Ort, an dem der Angestellte normalerweise arbeitet. Ein Aussendienstmitarbeiter eines Unternehmens mit Sitz in Opfikon ZH war für Kundenbeziehungen im Kanton Wallis zuständig. weiterlesen...
K-Tipp 03/2019 vom 12. Februar 2019 Ein Angestellter eines Autohändlers hat den Kunden nebenbei Versicherungen vermittelt. Der Mitarbeiter bekam von den Versicherungen Provisionen. weiterlesen...
K-Tipp 03/2019 vom 12. Februar 2019 «Ich habe vergessen, eine Rechnung zu begleichen. Jetzt erhielt ich einen Zahlungsbefehl. Muss ich das Geld ans Betreibungsamt zahlen?» weiterlesen...
K-Geld 01/2019 vom 5. Februar 2019 Wenn ein Unternehmen seinem Hauptaktionär eine Sache zu günstig verkauft, gilt die Differenz zum Normalpreis als verdeckte Lohnzahlung. Der Aktionär muss sie als Einkommen versteuern. weiterlesen...
Test: Ein sehr guter Rioja für knapp 8 Franken Preisunterschiede: Baugleiche Kamera, verschiedener Preis LED-Lampen im Test: Ikea-Produkt schnitt am besten ab Haushaltspapier: Plenty wieder Testsieger Handcremes: So werden die Hände geschmeidig Weitere Tests
Bärlauch-Rezepte Fingeryoga: Zehn Mudras für Ihr Wohlbefinden Springen wie ein Frosch Omeletten, Crêpes & Co. Pral-Werte Weitere Merkblätter
Vereinbarung Löschung Betreibung Kündigungsgrund Kündigung eines Schuldensanierungsvertrags Kündigung des Leasingvertrags Kündigung des Handy-Abos Weitere Musterbriefe