Bratpfannen
Gutes Produkt schon ab tiefem Preis.
Letzter Test Januar 2018.
Es gibt Bratpfannen mit verschiedenen Beschichtungen – meist Emaille, Keramik oder Teflon. Die Erwartungen in der Küche sind hoch: Der Belag soll mehrere Hundert Grad Hitze aushalten und nicht zerkratzen. Gleichzeitig soll an den Pfannen nichts kleben bleiben, und sie sollten leicht zu reinigen sein. saldo hat 16 beschichtete Produkte getestet, um dies herauszufinden. Der Test zeigt:...
Kostenpflichtiger Artikel
Um diesen Artikel zu lesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Abos.
Abo ab 8 FrankenEs gibt Bratpfannen mit verschiedenen Beschichtungen – meist Emaille, Keramik oder Teflon. Die Erwartungen in der Küche sind hoch: Der Belag soll mehrere Hundert Grad Hitze aushalten und nicht zerkratzen. Gleichzeitig soll an den Pfannen nichts kleben bleiben, und sie sollten leicht zu reinigen sein. saldo hat 16 beschichtete Produkte getestet, um dies herauszufinden. Der Test zeigt: Die drei besten Pfannen im Test meistern diese Herausforderung recht gut.
Den vollständigen Test 'Bratpfannen im Test: Gutes Produkt schon für 10 Franken' finden Sie im saldo 1/2019.
Moderne Pfannenbeschichtungen bestehen entweder aus Keramik, oder aus Kunststoff, auch als «Teflon» bekannt. Keramikbeschichtungen sind hitzebeständiger und kratzfester.Trotzdem gilt für beide Beschichtungsarten: Kein Metallbesteck beim Braten und beim Reinigen kein Scheuerpulver oder Scheuerschwamm. Denn sind die Beschichtungen erst einmal beschädigt, verlieren die Pfannen ihre Antihaftwirkung und das Bratgut klebt an. saldo hat zusammen mit der Fernsehsendung «Kassensturz» zwölf häufig verkaufte Pfannen untersuchen lassen. Testkriterien waren unter anderem Beschichtungsqualität, Temperaturverteilung, Griffqualität, Handhabung Spülmaschinenbeständigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherung. Das Ergebnis: Lediglich vier Pfannen erhaltten eine gute Gesamtnote.Testsieger ist die keramikbeschichtetek Pfanne «Ceramic Induction» von Kuhn Rikon für knapp 90 Franken. Knapp dahinter auf dem zweiten Platz, liegt «Cortina Granitium» von Ballarini . Sie ist zwar nicht induktionsgeeignet, kostet aber nur die Hälfte.
Den vollständigen Test «Eine gute Pfanne gibts schon für 45 Franken» finden Sie im Saldo 01/2016 oder unter www.saldo.ch.