Merkblätter
Knödel-Rezepte
Für Knödel brauchts weder altes Brot noch Speck oder Wurst. Die Österreicherin Daniela Dörflinger Bruggeman hat für den Gesundheitstipp ein rundum harmonisches Knödel-Rezept für die Festtage gekocht.
Wickel: Wann sie helfen – und Rezepte
Wickel sind bei vielen Beschwerden eine günstige und sanfte Alternative zu Medikamenten. Die Technik stützt sich auf ein bewährtes Prinzip: Warme Wickel entspannen die Muskeln und lösen Schleim. Kalte Wickel kühlen, sodass sich die Blutgefässe zusammenziehen und Schwellungen und Entzündungen zurückgehen.
Galette-Rezepte
Die Galette, eine gefüllte Omelette aus Buchweizen, stammt aus der Bretagne im Nordwesten Frankreichs. Leichte Varianten enthalten viel Gemüse oder Obst.
Lasagne
Wenn es draussen wieder kälter wird, schmeckt eine Lasagne besonders gut. Und es gibt zahlreiche gesunde Varianten des italienischen Klassikers.
Kettlebell: Zehn Übungen
Kettlebells sind ideal, um die Muskeln des ganzen Körpers zu trainieren. Der Gesundheitsstipp hat in Zusammenarbeit mit Fitness-Experten zehn Übungen zusammengestellt, die Sie einfach zu Hause durchführen können. Das Gratis-Merkblatt finden Sie links unter "PDF-Download".
Chutneys
Chutneys schmecken süss, sauer und scharf zugleich. Sie passen zu Fisch, Käse oder Ofengemüse. Bloggerin Naomi Meran zeigt, wie man sie ohne Zucker herstellt.
Gemüseröllchen
Zucchettistreifen mit würziger Zitronenfüllung, Auberginenscheiben mit Forellenstücken: So einfach gelingen leichte, köstliche Gemüseröllchen.
Verhütungsmethoden im Vergleich
Vom Kondom über die Spirale bis zur Kalender-Methode: Erfahren Sie alles zu den gebräuchlichsten Verhütungsmitteln.
Curry-Rezepte
Currygewürz im Essen lindert Darmprobleme und bekämpft Entzündungen. Selbst feine Guetsli lassen sich mit der Gewürzmischung backen.
Nordic Walking
Nordic Walking ist ein ideales Training für den Körper. Im Merkblatt finden Sie die wichtigsten Techniken.