| Das Hilfspaket für die Swiss sei an «strenge Bedingungen» geknüpft, sagte der Bundesrat. Verhandlungsdokumente, die saldo vorliegen, zeigen ein anderes Bild.
Weiter
In Glasuren und Verzierungen von Keramikgeschirr stecken oft Blei, Cadmium oder Kobalt. Diese giftigen Stoffe können sich herauslösen, wenn das Geschirr mit Lebensmitteln in Kontakt kommt.
Weiter
| Preise für Ferienwohnungen unterscheiden sich stark – je nach dem Internetportal, auf dem gebucht wird. Zusätzliche und zum Teil günstigere Angebote finden sich auf Websites der Tourismusgemeinden.
Weiter
Externe Festplatten oft bei Microspot am günstigsten
| Auf einer externen Festplatte lassen sich grosse Mengen von Daten speichern. saldo hat die Preise der meistverkauften Modelle verglichen – und Unterschiede von bis zu 150 Franken gefunden.
Weiter
| Antidepressiva sollten Betroffenen helfen. Doch es zeigen sich immer mehr Schattenseiten dieser Medikamente. Diese können bei den Patienten Gewalt fördern – gegen andere und gegen sich selbst.
Weiter
| Eine 40-jährige Lehrerin wehrt sich gegen eine Forderung der Bundesverwaltung über 2810 Franken. Der Einzelrichter des Bezirksgerichts Weinfelden TG gibt ihr recht.
Weiter
Schliessung von Fonds: So können Anleger reagieren
| Banken dürfen jederzeit beschliessen, einen Fonds aufzulösen. Das kann für Anleger mit Verlusten verbunden sein. Dieses Risiko sollten sie beim Kauf von Fonds berücksichtigen.
Weiter
| Elektroautos verursachen markant weniger klimaschädliches CO2 als vergleichbare Autos mit Verbrennungsmotoren. Das zeigen neue Studien aus der Schweiz und Holland.
Weiter