So viele Erwerbstätige braucht es für eine AHV-Rente
saldo 14/2018 vomvon Max Fischer, Redaktor saldo
Für die Gesundheit der AHV ist nicht nur die Höhe der Prämien oder das Pensionsalter massgebend, sondern auch das Wirtschaftswachstum. Deshalb trotzt die AHV seit Jahrzehnten allen Krisen.

Die Produktivität steigt: Es braucht immer weniger Leute, um eine AHV-Rente zu finanzieren (Bild: iStock)
Das sagte sie schon vor vier Jahren (saldo 8/2014). Durch stetes Wiederholen wird etwas Falsches aber nicht richtig. Trotzdem prägt es sich in den Köpfen ein. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Credit-Suisse-Umfrage: Nicht Jobprobleme beschäftigen junge Schweizer angeblich am stärksten. Sondern die Frage, wie viel Geld ihnen im Alter bleibt.
AHV hat ein Polster von 45,8 Milliarden Franken
Doch die Angst ist unbegründet. Die Panikmacher verschweigen, dass die 1948 gegründete AHV bisher immer mehr Gewinn erwirtschaftete und die Reserven laufend steigen: Die AHV hatte Ende 2017 ein fettes Polster von 45,8 Milliarden Franken. [...]